Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Start Phase 2

Unser Netzwerk SELECT wurde bewilligt und geht nun in die 2.Phase. Die in der Phase 1 definierten Entwicklungslinien wurden für die Fortsetzung in der Phase 2 bestätigt und spezifiziert.

Mit Beginn der Phase konnte das Netzwerk mit weiteren 9 Industriepartnern, davon 8 KMU und 1 Großunternehmen erweitert werden. Mit dem Beitritt der weiteren Partner hat das Netzwerk zum Beginn der Phase 2 17 reguläre Partner, davon 15 KMU, 1 Großunternehmen und eine Forschungseinrichtung in den Wertschöpfungsstufen Werkstoffe, Komponenten und Anlagentechnik sowie Anwendung und Integration. Damit hat sich die Zahl der Netzwerkpartner im Vergleich zur Phase 1 um mehr als 50% erhöht. Gespräche zu weiteren Netzwerkbeitritten interessierter Unternehmen und Instituten auf dem Gebiet der Materialforschung und -entwicklung sind aktuell in Vorbereitung.

Netzwerk SELECT auf der PCIM EUROPE Nürnberg

Vom 06. bis 08. Mai 2025 fand in Nürnberg die Internationale Fachmesse für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energie und Energiemanagement - Power Conversion and Intelligent Motion (PCIM) - statt.

16.500 Besucher informierten sich auf dem ersten wichtigen internationalen Branchentreff der Leistungselektronik des Jahres.

Als Aussteller mit dabei war auch das Fraunhofer ENAS Chemnitz. Auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft stellte sich das im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) geförderte Netzwerk SELECT vor. Auch das Netzwerk zieht eine positive Bilanz. So konnten neben bestehenden Partnern auch eine Reihe von Gästen am Stand begrüßt werden, welche sich über das Leistungsspektrum des Netzwerkes informierten sowie über neue Ideen und Forschungsansätze diskutierten.

Wir freuen uns, auf eine erfolgreiche Messewoche in Nürnberg zurückblicken zu können. Vielen Dank für das große Interesse und die guten Gespräche an unserem Stand und den besuchten Ständen der Aussteller. Auf gemeinsame Projekte und eine gute Zusammenarbeit freut sich das Team des Netzwerkes SELECT.

 

Netzwerk SELECT auf der INTEC Leipzig

Vom 11. bis 14. März 2025 fand in Leipzig die Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik INTEC zusammen mit der Messe Z, einer internationalen Zuliefermesse, statt. 17.800 Besucher aus 42 Ländern informierten sich auf dem internationalen Fachmessen-Duo, Branchentreff und Jahresauftakt für Maschinenbau und Zulieferer des Jahres, rund um die Metallbearbeitung, Fertigungs- und Fügetechnologien sowie Automatisierungstechnik.

Als Aussteller mit dabei war auch die Professur Umformtechnik, am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP), der Technischen Universität Chemnitz. Auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ stellte sich das im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) geförderte Netzwerk SELECT vor.

Wir freuen uns, auf eine erfolgreiche Messewoche in Leipzig zurückblicken zu können. So konnten eine Reihe von Gästen am Stand begrüßt werden, welche sich über das Leistungsspektrum des Netzwerkes informierten sowie über neue Ideen und Forschungsansätze selektiver Erwärmungsprozesse für energieoptimierte Fertigungsprozesse diskutierten. Vielen Dank für das große Interesse und die guten Gespräche. Auf gemeinsame Projekte und eine gute Zusammenarbeit freut sich das Team des Netzwerkes SELECT.

 

2. Netzwerktreffen

Am 19. Februar 2025 fand das 2. Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten des Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS Chemnitz statt.

Nach einem Überblick über den aktuellen Stand der Netzwerke SCALE und SELECT sowie der weiteren Ausrichtung beider Netzwerke stellten sich die neu hinzukommenden Netzwerkpartner vor. Bezugnehmend auf die Überleitung in die Phase 2 gab das Netzwerkmanagement einen Überblick über die strategische Ausrichtung des Netzwerkes SELECT und stellte die Technologische Roadmap, die Projektbeteiligungen der NW-Partner sowie den zeitlichen Ablauf der aktuell geplanten FuE-Projekte vor. Im Anschluss wurden Einzelheiten der Vertragsbildung in Phase 2 sowie die Finanzierungsmodalitäten erläutert. Im Rahmen des Treffens wurden die Zielstellungen konkretisiert und die weitere Entwicklungsstrategie des Netzwerkes aus der Phase 1 sowie die Fortführung in der Phase 2 bestätigt. Zum Ende des 1.Quartals 2025 erfolgt die Beantragung der zweiten Phase des Netzwerkes.
Das Netzwerk SELECT wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und koordiniert von der Technischen Universität  Chemnitz.

 

1. Netzwerktreffen

Die Auftaktveranstaltung des Innovationsnetzwerkes SELECT fand am 04. Juni 2024 an der Professur für Umformtechnik der Technischen Universität in Chemnitz statt.

Im Rahmen des Treffens wurden die Zielstellungen konkretisiert und die weitere Entwicklungsstrategie des Netzwerkes erarbeitet. Neben dem Kennenlernen der Netzwerkpartner und einem Überblick über den aktuellen Stand des Netzwerks stand die Vorstellung von Projektideen aus der technologischen Roadmap im Vordergrund. Im sich anschließenden Networking haben Teams bestehend aus Industrie- und Forschungspartnern einzelne Projektideen mit Hinblick auf die Beantragung weiter konkretisiert.

Für das 1.Quartal 2025 ist die Beantragung der zweiten Phase des Netzwerks geplant.
Das Netzwerk SELECT wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und koordiniert von der Technischen Universität  Chemnitz.

Netzwerk SELECT – Selektive Erwärmung für ressourcen- und energieoptimierte Fertigungsprozesse gestartet

Ziel des Netzwerks ist die Erschließung erweiterter und effizienter Technologieansätze für Wärmebehandlungs- und Fügeprozesse in der Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik und Dünnschichttechnik. Den immer höher werdenden Ansprüchen an Qualität, Produktivität und Energieeffizienz in diesen hochkompetitiven Bereichen soll mit der Nutzung von Methoden der lokalen Schnellerwärmung begegnet werden. Durch die Reduzierung des Energieeintrages in den Erwärmungs- und Fügeprozess sollen industrietaugliche Prozesse, Komponenten und Anlagen etabliert werden, die aufgrund der geringeren Wärmebelastung eine höhere Funktionalität der Bauteile gewährleisten können und einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden Verwendung von Materialien sowie zur Reduzierung der eingesetzten Energie beitragen.

Die Netzwerkpartner sind Unternehmen die sich als Werkstoff-, Werkzeug-, Komponenten- und Anlagenhersteller sowie als Anwender entlang von Wertschöpfungsketten einordnen. Das ZIM-Netzwerk hat seinen Sitz in Chemnitz und verbindet derzeit 11 reguläre Partner, davon 9 Unternehmen und 2 Forschungseinrichtungen.

Copyright 2025 Professur Umformtechnik der TU Chemnitz
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close